La Rambla

 

 

"La Rambla" - eine der bekanntesten Flaniermeilen Europas. Das Wort stammt aus dem Arabischen und bedeutet sandiges Flussbett. Es gibt in vielen spanischen Städten Ramblas - ehemalige Flussbette, die zum Meer führen.

Die Rambla in Barcelona ist weltbekannt für ihre Strassenkünstler, Musiker, Vogelverkäufer, Blumenverkäufer, ... Sie besteht eigentlich aus 5 Abschnitten, wobei jeder anders geprägt ist:

  • Rambla de Canaletes
    Sie beginnt am Placa Catalunya. Font de Canaletes: berühmter Brunnen, wer aus ihm trinkt, kommt wieder nach Barcelona
  • Rambla dels Estudis
    Früher gab es hier viele Hochschulgebäude
  • Rambla de Sant Josep
    Wegen der vielen Blumernhändler auch Rambla de flors genannt
  • Rambla dels Caputxins
    Hier liegen das Gran Teatre de Liceu, das Cafe de Opera und der Placa Reial
  • Rambla de Santa Monica
    Hier lag ehemals ein Augustinerkonvent, sie endet bei der Kolumbusstatue und den Drassanes, den ehemaligen Schiffswerften, die nun das Museu Maritim beherbergen

Metro: <M> Placa Catalunya; <L3> Liceu; <L3> Drassanes


< zurück